Datenschutzerklärung
Wir, die Akademie für lebendiges BewusstSein - Verein zur Förderung des kreativen und körperlichen Potentials, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website.
1. Verantwortlicher
Akademie für lebendiges BewusstSein -
Verein zur Förderung des kreativen und körperlichen Potenzials
Göttweigerstraße 24
3631 Ottenschlag
Österreich
E-Mail: info@bewusstseins.zone
ZVR-Nummer: 1156084933
Vertretungsberechtigtes Organ: Präsidium
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie für unsere Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies umfasst:
- Kontaktaufnahme: Bei Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail erheben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihnen angegebene Daten (z. B. Telefonnummer). Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
- Mitgliedschaft: Für die Verwaltung von Mitgliedschaften verarbeiten wir Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und ggf. Zahlungsdaten, die zur Erfüllung unserer satzungsgemäßen Zwecke erforderlich sind.
- Veranstaltungen: Bei der Anmeldung zu Workshops, Seminaren oder anderen Veranstaltungen erheben wir Daten wie Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere relevante Informationen (z. B. Rechnungsadresse).
- Log-Daten: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Server-Log-Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Referrer-URL erhoben. Diese Daten dienen der technischen Optimierung und Sicherheit der Website und werden nicht mit anderen Datenquellen verknüpft.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): z. B. bei Anmeldung zu Newslettern oder freiwilliger Angabe von Daten.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): z. B. für Mitgliedschaften oder Veranstaltungsanmeldungen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): z. B. für Log-Daten zur Sicherstellung der Website-Funktionalität.
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): z. B. für steuerliche oder vereinsrechtliche Dokumentationen.
4. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben.
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags oder einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich (z. B. an Behörden).
- Wir nutzen externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter, z. B. Hosting-Provider), die vertraglich an die DSGVO gebunden sind.
5. Cookies und Analysetools
Unsere Website verwendet keine Cookies oder Analysetools.
6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden", Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@bewusstseins.zone. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen: www.dsb.gv.at.
7. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen, z. B. durch verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
8. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Vorgaben) bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
9. Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für die Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht verpflichtet oder bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Stand: 04.06.2024